Widda

Fair & Slow Fashion aus Berlin

Du willst mehr über WiDDA wissen?
Nun denn: Ich bin Sabine Kelle, Diplom Designerin, Ur-Berlinerin und WiDDA ist mein Label.
Alle Designs entstehen bis heute in meinem Atelier in Berlin Friedrichshain.
Slow, fair und nachhaltig hat bei WiDDA Priorität.
Das WiDDA Team
Transparenz unseren Kunden gegenüber ist für uns sehr wichtig. Nicht nur, was die nachhaltige
Herkunft der Materialien anbelangt, sondern auch wer hinter den Kulissen der WiDDA Familie
mitwirkt. Hier stellen wir Euch gern unser Team vor:
Sabine ist der Kopf von WiDDA. Sie entwirft, kümmert sich um die Produktion, Marketing, B2B
und überhaupt das große Ganze.
Unsere Werkstudentin Anna schließt zur Zeit ihren Modedesign-Bachelor ab. Sie kümmert sich um
Näharbeiten, Kund:innen und unseren Store.
Doreen und Katja befinden sich in der Ausbildung zur Textil- und Modenäherin. Sie helfen bei der
Umsetzung der Kollektion und im Store.
Kimi betreuen wir bei ihrem Fachabitur im Bereich Gestaltung. Sie dekoriert unseren Store und
unterstützt uns im Bereich Social Media.
Für den Onlineshop, Social Media und das Marketing ist Serena zuständig. Sie ist studierte
Modedesignerin und steht euch gern im Shop und im Kund:innensupport mit Rat und Tat zur Seite.
Der Look
Du willst keine Mode von der Stange, sondern mit Deinem Look ein individuelles Statement
setzen? Herzlich Willkommen bei WiDDA! Wir folgen keinen kurzlebigen Trends. WiDDA ist
mutig, einzigartig und temperamentvoll – wie das Widder-Sternzeichen.
Die Designsprache ist erfrischend gradlinig. Asymmetrien und praktische Details unterstreichen den
typischen Look. Perfekt für alle, die Wert auf Individualität und Nachhaltigkeit legen.
Weil wir Frauen in allen Lebenslagen begleiten wollen, eignen sich einige Modelle als Stillmode,
andere wiederum bis zu einem gewissen Grad als Umstandsmode. Wir bieten Mode in den Größen
S (36) bis XL (44/46).
Material
Die Auswahl unserer Grundmaterialien (Stoffe und Zutaten) ist einer der wichtigsten Faktoren für
das Slow Fashion Modelabel WiDDA.
Wir verwenden für unsere Kollektionen bewusst nachhaltige Materialien (Bio-Baumwolle,
TencelTM, Modal, Leinen), die aus umweltschonenden Produktionen stammen und langfristig weder
für die Natur noch im Wertstoffprozess der Kleidung schädlich sind.
Stoffe und Materialien beziehen wir von europäischen Firmen, die über entsprechende Zertifikate

wie ÖkoTex100, GOTS und GRS verfügen. Die Zutaten, also das, was zur Anfertigung ebenso
benötigt wird (Garne, Knöpfe, Bänder, Einlagen, Reißverschlüsse, etc.) gehören ebenfalls dazu.
Somit können wir gewährleisten, dass unsere Produkte schadstofffrei sind und auch nach ihrer
Lebenszeit keinen langfristigen Schaden verursachen.
Wir bieten unseren Kund:innen höchstmögliche Transparenz beim Kauf. Deshalb informieren wir
auf unseren Etiketten über Herkunft, Produktion und wesentlichen Werte unserer Modelle: Dazu
zählen die Herstellung in der EU oder Deutschland, die faire Produktion oder ob es sich
beispielsweise um ein veganes Produkt handelt.
Auch auf mögliche Zusatznutzen als Still- oder Umstandsmode wird hingewiesen.
Auf unserer Website geben wir mit unserem TEXTIL LEXIKON zusätzlich Übersicht über unsere
Stoffe, wie TencelTM, Modal und Co., deren Pflege und wesentlichen Eigenschaften.
Faire Produktion
Die Produktion unserer Kollektionen findet an zwei Orten statt, in Berlin und in Legnica (Polen).
Samples, Kleinserien, WiDDA Exklusiv Artikel, Accessoires und Sonderanfertigungen fertigen wir
in unserem Atelier in Berlin.
Höhere Stückzahlen lassen wir von unserer Schneiderei in Legnica nähen. Somit sichern wir lokale
Arbeitsplätze zu fairen Löhnen und Arbeitsbedingungen, die wir kontrollieren und überprüfen
können.
Gleichzeitig sparen wir lange Wege ein und können so die CO2 Emission niedrig halten. Denn wir
verzichten auf eine Produktion außerhalb Europas, die oft per Schiff oder Flugzeug transportiert
werden.
Umwelt & Ressourcen
Für unseren Versand verwenden wir klimaneutralen Versand wie GoGreen von DHL.
Wir versenden plastikfrei und nutzen Versandkartons, Verpackungs- und Füllmaterialien,
Tragetüten, Hangtags etc. aus recyceltem Papier. Eine Verwendung von Mehrwegversandmaterial
mit der Firma Repaq ist in der Testphase.
Zudem teilen wir uns Lieferungen & Sendungen von/zur Produktion zusammen mit anderen dort
produzierenden Brands, um CO2 einzusparen.
Da wir selbst kein synthetisches Polstermaterial beziehen, stammt es wenn dann aus erhaltenen
Sendungen sowie recyceltem PET oder Maisstärke.
Verpackung & Werbung
Natürliche, wiederverwendete und schnell nachwachsende Rohstoffe wie recycelte Baumwolle,
Papier, Re-Polyester und Wiesengras kommt bei unseren Verpackungen, Etiketten und
Präsentationsmitteln zum Einsatz.